Cookie-Richtlinie

Willkommen bei My One Piece Store und auf unserer Website und in unserem Shop unter myonepiece-store.com. Diese Cookie-Richtlinie enthält weitere Informationen zu den Cookies und ähnlichen Technologien, die wir, My One Piece Store, Österreich („My One Piece Store“, „wir“, „uns“ oder „unser“), verwenden, sowie Informationen dazu, wie Sie Cookies ablehnen und deaktivieren/löschen können.

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter onepiecestoreinfo@gmail.com



 

Warum haben wir eine Cookie-Richtlinie?

Diese Cookie-Richtlinie steht im Einklang mit dem österreichischen Telekommunikationsgesetz („TKG“) und der Datenschutz- und elektronischen Kommunikationsrichtlinie („PECD“) der EU. In Übereinstimmung mit diesen Richtlinien müssen wir Sie über die von uns verwendeten Cookies informieren und Ihre Zustimmung einholen, wenn wir bestimmte Arten von Cookies verwenden, nämlich Funktions-, Leistungs-, Analyse- und Werbe-Cookies.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies können in die folgenden zwei großen Kategorien unterteilt werden:

 

      Technisch notwendige Cookies (Essentielle)

Technisch notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen Ihnen die effiziente Navigation auf unserer Website und die Nutzung ihrer funktionalen Funktionen. Ein Beispiel hierfür ist die Erinnerung an kürzlich ausgeführte Aktionen (z. B. eingegebener Text), wenn Sie innerhalb derselben Sitzung auf eine Seite zurückkehren.

 

      Technisch nicht notwendige Cookies (Performance-, Funktions-, Analyse- und Werbe-Cookies)

Technisch nicht unbedingt erforderliche Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website nicht erforderlich, ermöglichen es uns jedoch, den Inhalt unserer Website zu verbessern, Statistiken für interne Marktanalysezwecke zu erstellen, Ihnen ein personalisierteres Online-Erlebnis zu bieten oder zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Insbesondere verwenden wir Analyse-Cookies und Werbe-Cookies.

 

Analytische Cookies werden von Drittanbietern verwendet. Diese Cookies ermöglichen es Drittanbietern, zu erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben. Wir und unsere Drittanbieter können die aus diesen Cookies erhaltenen Informationen auch mit personenbezogenen Daten aus anderen Quellen kombinieren, einschließlich Daten, die über Sie gesammelt werden, wenn Sie andere Websites nutzen, und Daten, die über Sie gesammelt werden, wenn Sie offline sind, sei es auf unserer Website oder in den vom Drittanbieter verwalteten Daten.

 

Werbe- Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsertyps und des Typs Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie weniger gezielte Werbung.

 

Innerhalb der beschriebenen Kategorien werden unterschiedliche Arten von Cookies verwendet und diese lassen sich wie folgt unterteilen:

 

      Sitzungscookies

Während Sie auf einer Website aktiv sind, wird temporär ein Session-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, welches eine Sitzungskennung speichert, um beispielsweise zu verhindern, dass Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut anmelden müssen. Session-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren nach automatischem Ablauf ihrer Sitzung ihre Gültigkeit.

 

      Permanente oder persistente Cookies

Ein persistenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei für die im Ablaufdatum angegebene Dauer auf Ihrem Computer. Diese Cookies ermöglichen es Websites, sich bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen zu erinnern. Dies führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie beispielsweise Ihre Spracheinstellungen für unser Portal nicht erneut vornehmen müssen. Nach Ablauf des Ablaufdatums wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Website besuchen, die es erzeugt hat.

 

      Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern stammen von anderen Anbietern als dem Websitebetreiber. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Webstatistiken verwendet werden.

 

Shopify Analytics

Wir verwenden Shopify Analytics von Shopify . Shopify Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Shopify übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall bereits von Shopify gekürzt und damit anonymisiert.

 

Shopify wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Shopify diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Shopify verarbeiten.

 

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC . Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um unserer Website eine geräteübergreifende Analyse der Nutzung unserer Website durch Benutzer zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Google übertragen und dort gespeichert, unter anderem in die USA. Durch den Einsatz von Google Analytics werden folgende Daten verarbeitet:

 

      3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse),

      die aufgerufene Webseite,

      die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite meiner Website gelangt ist (Referrer),

      die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden,

      die Verweildauer auf der Webseite

      die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite.

 

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zu verknüpfen. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

 

Google Ads

Wir nutzen Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google LLC . Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebsites anzuzeigen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand von Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) angezeigt werden (Zielgruppen-Targeting). Mithilfe von Google Ads können wir diese Daten quantitativ auswerten, etwa welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

 

Google Ads Remarketing

Wir nutzen zudem die Remarketing-Funktionen von Google Ads. Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Personen, die mit unseren Anzeigen und unserer Website interagieren, bestimmten Zielgruppen zuzuordnen und ihnen innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbasierte Werbung anzuzeigen.

 

Des Weiteren können die von uns mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbung (also Werbung, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens an Sie angepasst wurde) auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

 

Google Conversion Tracking

Weiterhin nutzen wir das Google Conversion Tracking. Mit Hilfe des Google-Conversion-Trackings können wir und Google erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Zudem erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie ausgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifizierung Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

 

Pixel-Cookies und Tags

Wir verwenden sogenannte Pixel-Cookies und Tags („Pixel-Cookies“). Ein Pixel-Cookie ist ein Werbetool und besteht normalerweise aus einem JavaScript-Codeausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivität der Besucher auf unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten Pixel-Cookies Informationen über Besucher unserer Website und das verwendete Gerät (sogenannte Event-Daten).

 

Über Pixel-Cookies erfasste Event-Daten werden für die Ausrichtung unserer Werbung sowie zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und personalisierten Werbung verwendet. Zu diesem Zweck werden die mittels Pixel-Cookies auf unserer Website erfassten Event-Daten an den jeweiligen Betreiber des Pixel-Cookies übermittelt und teilweise auch auf Ihrem Gerät gespeichert. Dies geschieht jedoch nur mit Ihrer Einwilligung und wir und der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies gelten als gemeinsam Verantwortliche. Für die anschließende Verarbeitung der übermittelten Event-Daten ist der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies jedoch alleiniger Verantwortlicher.

 

Weitere Informationen darüber, wie der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der dabei verwendeten Rechtsgrundlagen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie in den folgenden Datenschutzrichtlinien: Facebook , Instagram und TikTok .

 

Abmeldung

Google Analytics

Sie können die Nachverfolgung durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren .

 

Google Ads, Google Ads Remarketing, Google Conversion-Tracking

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie personalisierter Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ .

 

Allgemein

Wenn Sie an unserer Werbepersonalisierung oder unserem Retargeting/Tracking nicht teilnehmen möchten, können Sie der verhaltensbasierten Werbung auf den folgenden Websites widersprechen: Your Online Choices , Digital Advertising Alliance of Canada , Network Advertising Initiative , AdChoices und die European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa) .

 

Cookie Einwilligung

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie gebeten, der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zuzustimmen. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Cookie-Einstellungen so anpassen, dass nur einige der oben genannten Kategorien von Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können auch alle Cookies ablehnen, mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies. Dabei handelt es sich um Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.

 

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei der Deaktivierung/Ablehnung bestimmter Cookies nicht das bestmögliche Benutzererlebnis auf unserer Website bieten können, da es Dienste und Funktionen geben kann, die Sie nicht nutzen können, wenn wir mithilfe von Cookies Ihre Auswahl speichern können.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

 

Wie kann ich Cookies löschen oder blockieren?

Da Cookies nicht auf unserem System, sondern lokal auf Ihrem Computer/Telefon/Tablet gespeichert werden, können wir Cookies nicht abrufen oder löschen. Sie können jedoch vorhandene Cookies löschen und die Verwendung von Cookies im Allgemeinen mithilfe der folgenden Anweisungen deaktivieren Google Chrome , Mozilla Firefox , Microsoft Edge , Opera , Safari .

 

Links zu anderen Websites

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie einen Link von unserer Website zu einer Website eines Drittanbieters verwenden, diese Websites von Drittanbietern möglicherweise auch neue Cookies setzen, die nicht dieser Richtlinie unterliegen. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Richtlinie auf der jeweiligen Website des Drittanbieters selbst zu lesen.

 

Gültigkeit und Fragen

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Freitag, 11. August 2023 aktualisiert und ist die aktuelle und gültige Version. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass von Zeit zu Zeit aufgrund tatsächlicher oder rechtlicher Änderungen eine Überarbeitung dieser Richtlinie erforderlich sein kann.