Datenschutzrichtlinie

Willkommen bei My One Piece Store und auf unserer Website. Sie können bei My One Piece Store einkaufen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Vorgehensweisen beim Sammeln, Verwenden, Schützen und Offenlegen der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

 

Allgemeine Informationen

Welches Recht ist anwendbar?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz („DSG“) und dem EU-Gegenstück, der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).

 

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer, aber auch Online-Kennungen wie Ihre IP-Adresse.

 

Was ist Verarbeitung?

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des DSG und der DSGVO ist My One Piece Store, Österreich („My One Piece Store“, „wir“, „uns“ oder „unser“).

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter onepiecestoreinfo@gmail.com

 

 

Was sind die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung?

Gemäß DPA und DSGVO müssen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen verfügen:

 

      Zustimmung – In diesem Fall haben wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck gebeten.

 

      Vertrag – Hier verarbeiten wir Ihre Daten, um eine mit Ihnen getroffene vertragliche Vereinbarung zu erfüllen oder auf Ihre Nachrichten, E-Mails, Posts, Anrufe usw. zu antworten.

 

      Legitime Interessen – Hier berufen wir uns auf unsere Interessen als Grund für die Verarbeitung. Im Allgemeinen geht es dabei darum, Ihnen die besten Produkte und Dienstleistungen auf die sicherste und angemessenste Weise bereitzustellen. Bevor wir uns auf eines dieser legitimen Interessen berufen, wägen wir diese natürlich gegen Ihre Interessen ab und stellen sicher, dass sie zwingend genug sind und keinen ungerechtfertigten Schaden verursachen.

 

      Gesetzliche Verpflichtung – Dies ist der Fall, wenn wir eine gesetzliche oder sonstige rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung der Informationen haben, beispielsweise zur Archivierung oder zur Aufklärung von Straftaten.

 

Daten, die wir automatisch erfassen

Protokolldaten

Auch wenn Sie sich auf unserer Website nicht anmelden oder registrieren, sondern lediglich auf unserer Website surfen, werden Daten von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet. Konkret werden hierfür i) die IP-Adresse Ihres Computers, ii) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, iii) Name und URL der abgerufenen Datei, iv) verwendeter Browser, v) Anzahl der übertragenen Bytes, vi) Status des Seitenaufrufs, vii) Session-ID, viii) Referrer-URL benötigt.

 

Hosting

Zur Bereitstellung unserer Website nutzen wir die Dienste von Shopify des Dienstleisters Shopify International Limited, der in unserem Auftrag sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website zu verarbeitenden Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website.

 

Bereitstellung des Shops

Wir nutzen das Shopsystem von Shopify. Alle in unserem Shop erhobenen Daten werden auf den globalen Servern von Shopify verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unseres Shops.

 

Netzwerk zur Inhaltsbereitstellung

Zur Verbreitung unserer Online-Inhalte nutzen wir zudem das Content Delivery Network (CDN) von Shopify. Ein CDN ist ein Netzwerk aus regional verteilten, über das Internet verbundenen Servern unserer technischen Dienstleister. Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts Informationen an diese Dienstleister übermittelt, die in entsprechenden Server-Logfiles gesammelt werden. Server-Logfiles werden grundsätzlich anonymisiert und dann ohne Personenbezug übermittelt. Zu den Server-Logfiles zählen insbesondere i) Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem, ii) die zuvor besuchten Seiten (sog. Referrer-URL), iii) die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, iv) der Name des Internetproviders, sowie v) Datum, Uhrzeit aller Seitenaufrufe inklusive der übertragenen Datenmenge.

 

Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Es gibt verschiedene Arten von Cookies: ich) Unbedingt erforderliche Cookies . Unbedingt erforderliche Cookies sind Cookies, um eine korrekte und benutzerfreundliche Website bereitzustellen. und ii) Nicht erforderliche Cookies . Nicht erforderliche Cookies sind alle Cookies, die nicht unter die Definition unbedingt erforderlicher Cookies fallen, wie etwa Cookies, die zur Analyse Ihres Verhaltens auf einer Website verwendet werden („analytische“ Cookies) oder Cookies, die verwendet werden, um Ihnen Werbung anzuzeigen („Werbe“-Cookies).

 

Gemäß dem österreichischen Telekommunikationsgesetz („TKG“) und der EU-Richtlinie über Datenschutz und elektronische Kommunikation („PECD“) müssen wir für die Verwendung nicht unbedingt erforderlicher Cookies Ihre Zustimmung einholen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung.

 

Cookies-Einwilligungspräferenzen

Unsere Website nutzt ein sog. Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, werden von uns folgende personenbezogene Daten verarbeitet: i) Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en); ii) Ihre IP-Adresse; iii) Informationen zu Ihrem Browser; iv) Informationen zu Ihrem Endgerät; v) Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website. Grundlage für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.

 

A)     Dienste und Inhalte Dritter

Wir setzen Inhalts- oder Serviceangebote von Dritt-Anbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden. Dies setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter dieser Inhalte u.a. die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und ggf. Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten.

 

      Analytik:

O   Google Analytics der Google LLC ,

O   Shopify Analytics von Shopify International Limited ,

      Werbung und Marktforschung: Klaviyo von Klaviyo, Inc.

Wenn Sie an unserer Werbepersonalisierung oder unserem Retargeting/Tracking nicht teilnehmen möchten, können Sie der verhaltensbasierten Werbung auf den folgenden Websites widersprechen: Your Online Choices , Digital Advertising Alliance of Canada , Network Advertising Initiative , AdChoices und die European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa) .

 

Von uns direkt erhobene Daten

Kontakt

Sie können uns ganz einfach über unser Kontaktformular, Telefon oder Social Media kontaktieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme angeben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind der Vertrag und unser berechtigtes Interesse.

 

Wir sind in den sozialen Medien präsent und wenn Sie über Social-Media-Plattformen Kontakt zu uns aufnehmen oder sich mit uns verbinden, sind wir und die jeweilige Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte Joint-Controller-Vereinbarung ab. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Einwilligung oder in manchen Fällen die Anbahnung eines Vertrages.

 

Benutzerkonto

Um unsere Dienste zu nutzen, können Sie sich registrieren und anmelden. Auch hier speichern wir Daten, um ein Benutzerkonto für Sie anzulegen: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort. Wir speichern diese Daten, solange Sie bei uns registriert sind. Wenn Sie Ihr Konto löschen, löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist unsererseits besteht. In diesem Fall müssen wir Ihre Daten länger speichern. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Ihre Einwilligung, die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen und unser berechtigtes Interesse.

 

Auftragsabwicklung

Wir verarbeiten Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Liefer- und Rechnungsadresse (sofern abweichend) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag mit uns zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Vertrag.

 

Zahlungsdaten

Wenn Sie einen Kauf tätigen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über unseren Zahlungsdienstleister shoppay (Shopify) und die damit verbundenen Zahlungsmethoden. Die Zahlungsdaten werden ausschließlich über den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf Ihre Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist die Begründung und Durchführung des Vertrages.

 

Newsletter

Wenn Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt haben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Aktionen und Neuigkeiten zuzusenden. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters. Der Widerruf führt zur Löschung der erhobenen Nutzerdaten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung sowie unser berechtigtes Interesse.

 

Marketing

Sofern Sie uns gesondert eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing- und Werbezwecke erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die von Ihnen eingewilligten Kommunikationskanäle zu kontaktieren.

 

Sie können uns Ihre Zustimmung auf verschiedene Weise erteilen, beispielsweise indem Sie ein Kästchen auf einem Formular ankreuzen, in dem wir Sie um Erlaubnis bitten, Ihnen Marketinginformationen zu senden. Manchmal ergibt sich Ihre Zustimmung auch aus Ihren Interaktionen oder Ihrer Vertragsbeziehung mit uns. Wenn Ihre Zustimmung implizit ist, beruht dies darauf, dass Sie aufgrund Ihrer Interaktionen oder Ihrer Vertragsbeziehung mit uns vernünftigerweise davon ausgehen können, eine Marketingmitteilung zu erhalten.

 

Direktmarketing erfolgt im Allgemeinen per E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neue Kanäle umfassen. Diese Kontaktformen werden von uns oder unseren vertraglich gebundenen Dienstleistern verwaltet. Jede direkt adressierte Marketingnachricht, die von uns oder in unserem Namen gesendet oder erstellt wird, enthält eine Möglichkeit, sich abzumelden oder sich abzumelden.

 

Ökonomische Analysen und Marktforschung

Zu geschäftlichen Zwecken analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, Surfverhalten, etc., wobei in den Kreis der betroffenen Personen insbesondere Vertragspartner, Interessenten und Nutzer unserer Dienste fallen können.

 

Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen und der Marktforschung. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart und anhand anonymer Analysen mit zusammengefassten und oder anonymisierten Werten aufbereitet. Ferner berücksichtigen wir die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu Analysezwecken möglichst pseudonymisiert und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).

 

Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

Speicherung und Aufbewahrung

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.

 

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus gesetzlichen Mindestaufbewahrungsfristen und dem österreichischen Finanzministerium ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis acht Jahre.

 

Sicherheit

Unsere Website nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen („technische und organisatorische Maßnahmen“) wie zum Beispiel Verschlüsselung oder „Need-Know“-Zugriff umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

 

Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen immer Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Und Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, können unbeabsichtigt oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Wenn uns eine Datenpanne bekannt wird, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, so schnell wie möglich, nachdem die Verletzung entdeckt wurde.

 

Daten besonderer Kategorien

Sofern dies bei der Nutzung unserer Dienste nicht ausdrücklich erforderlich ist und Sie für den jeweiligen Dienst Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt haben, verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten.

 

Genauigkeit

Personenbezogene Daten werden so genau, vollständig und aktuell gehalten, wie es für die Zwecke, für die sie verwendet werden, erforderlich ist. Es ist jedoch wichtig, dass die von uns über Sie gespeicherten Informationen genau und aktuell sind. Informieren Sie uns daher bitte über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten.

 

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Automatisierte Entscheidungsfindung ist der Prozess der Entscheidungsfindung mit automatisierten Mitteln ohne menschliches Zutun. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

Nicht verkaufen

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.

 

Weitergabe und Offenlegung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist i) für die Erbringung unserer Dienstleistungen, einschließlich unserer Spediteure und Lieferanten, erforderlich, ii) Sie haben der Weitergabe zugestimmt, iii) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. durch einen Gerichtsbeschluss oder wenn dies zur Unterstützung strafrechtlicher oder gerichtlicher Ermittlungen oder anderer rechtlicher Untersuchungen oder anderer Rechtsverfahren oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

 

Internationaler Transfer

Wir können Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, an andere Unternehmen weitergeben. Um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Weitergabe zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen bezüglich solcher Weitergaben getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen.

 

Ihre Rechte und Privilegien

Datenschutzrechte

Gemäß DPA und DSGVO können Sie folgende Rechte ausüben:

      Auskunftsrecht

      Recht auf Berichtigung

      Recht auf Löschung

      Recht auf Datenübertragbarkeit

      Widerspruchsrecht

      Recht auf Widerruf der Einwilligung

      Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

      Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

 

Wenn Sie Fragen zur Art der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten haben oder von einem Ihrer Rechte Gebrauch machen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Aktualisierung Ihrer Daten

Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Informationen nicht korrekt sind oder wir nicht länger berechtigt sind, diese zu verwenden, und Sie deren Berichtigung oder Löschung verlangen oder ihrer Verarbeitung widersprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Zugriffsanforderung

Falls Sie eine Anfrage auf Auskunft über personenbezogene Daten stellen möchten, können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Wir werden Anfragen bezüglich Auskunft und Korrektur so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Wenn wir Ihnen keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder eine von Ihnen gewünschte Korrektur vornehmen können, werden wir Ihnen mitteilen, warum.

 

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Österreich. ( www.dsb.gv.at ).

 

Gültigkeit und Fragen

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am Freitag, 11. August 2023 aktualisiert und ist die aktuelle und gültige Fassung. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass von Zeit zu Zeit aufgrund tatsächlicher oder rechtlicher Änderungen eine Überarbeitung dieser Erklärung erforderlich sein kann.

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter onepiecestoreinfo@gmail.com